Nach wissenschaftlichem Stand führen wir die Fettabsaugung (Liposuktion) mit dem derzeit sichersten und weltweit erfolgreichsten Verfahren in Tumeszenz-Lokalanästhesie durch. Unserer Methode der Fettabsaugung kann bei gesunden Patienten ab dem 18. Lebensjahr bis ins hohe Alter als Routineeingriff durchgeführt werden. Unsere Patienten behandeln wir in der Regel ambulant und in örtlicher Betäubung. Bei Bedarf verabreichen wir vor dem Fettabsaugen zusätzlich angstlösende und beruhigende Medikamente. Über kleine Hautschnitte wird nach der Betäubung der Problemzonen das überschüssige Fett mit feinsten Kanülen (vibrationsassistierte Fettabsaugung) abgesaugt. Unmittelbar nach dem Eingriff erhält jeder Patient eine spezielle Kompressionsbekleidung, welche entsprechend unseren Empfehlungen getragen werden sollte.
Unsere Patienten sind nach wenigen Tagen wieder arbeits- und gesellschaftsfähig. Die meisten Patienten haben nach dem Fettabsaugen eine Art „Muskelkatergefühl“. In der Regel brauchen unsere Patienten keine Schmerztabletten.
Die Liposuktion birgt neben dem kosmetischen Risiko die üblichen Risiken jeder Operation wie Infektion, Blutung, Nerv- und Gefäßschäden, Thrombose, Embolie sowie Allergie auf das Betäubungsmittel. Durch unsere schonende Absaugtechnik sind Komplikationen nach der Fettabsaugung extrem selten, aber nicht komplett auszuschließen. Schwerwiegende Komplikationen sind bei uns nicht aufgetreten und auch weltweit mit unserer Methode extrem selten.
Mit unserem Verfahren werden in der Regel ästhetisch sehr hochwertige Ergebnisse von Kopf bis Fuß (Fettabsaugung vom Doppelkinn bis zur Liposuktion der Knöchel oder Waden) erzielt. Diese sind unmittelbar nach dem Eingriff bereits deutlich erkennbar. Entsprechend schnell ist in der Regel auch die Erholungsphase unserer Patienten. Eine genaue Beurteilung der Liposuction Behandlungsresultate ist nach Abklingen von Restschwellungen möglich. Sehr viele Patienten beginnen bereits nach wenigen Tagen wieder mit sportlichen Aktivitäten. Da sich Fettzellen nicht nachbilden können, führt die Fettabsaugung in jedem Fall zu einem dauerhaften Ergebnis.
Zur Minimierung von Blutungs- u. Thromboserisiken bitte vor dem Eingriff zumindest folgende Blutwerte bestimmen lassen: 1) „APC-Resistenz“, 2) „Glukose 6-Phosphat Dehydrogenase“
Alternative Methoden der Liposuction
Das Team MiraMed hat sehr viel Erfahrung mit verschiedenen Fettabsaugung Methoden gesammelt und wendet bevorzugt zu vibrations-assistierte Liposuktion in Tumeszenzlokalanästhesie an. Weltweit konnten sich die folgenden Techniken zur Fettabsaugung aus verschiedenen Gründen (teilweise mit erheblichen für den Patienten verbundenen Nachteilen und Risiken) bisher nicht durchsetzen:
Fettabsaugen in Vollnarkose
Die Liposuktion in Narkose lehnen wir wegen dem sehr stark erhöhten Risiko für schwerwiegende Komplikationen (weltweit sind u.a. zahlreiche Todesfälle in Zusammenhang mit diesem Verfahren bekannt geworden) grundsätzlich ab.
Wichtige Untersuchungsbefunde vor der Fettabsaugung (Liposuktion)
Unser Liposuktion Behandlungskonzept ist mit einer sehr niedrigen Komplikationsrate verbunden. Abhängig von Ihrem Gesundheitszustand können zur Vermeidung unnötiger Risiken vor dem Eingriff folgende Untersuchungen durchgeführt werden:
Blutzucker, Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase, APC-Resistenz)
Bauchdeckenbruch und/oder Nabelbruch vorliegt
Wenn vorhanden, bitte Befunde von Allergien, Allgemeinerkrankungen und von Voroperationen mitbringen.
Fettabsaugung bei MiraMed Freilassing & Vilshofen – mit Sicherheit und Qualität
In Absprache mit Ihrem Hausarzt sollten deshalb
7 – 10 Tage vor dem geplanten Eingriff abgesetzt werden und
Metfogamma, Diabesin) müssen
mindestens 2 Tage vor der Fettabsaugung abgesetzt werden.
Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie uns auch informieren, wenn sie HIV-positiv sind.
Vereinbaren Sie Ihr individuelles Beratungsgespräch!
gerne per email: info@fettabsaugen-24.de
(mit Angabe Ihrer Mobil-Nr.)
Wir rufen Sie bei Bedarf gerne zurück!
T: +49 (0) – 151 – 70 888 649