Sobald der restliche Kieferkamm eine Mindesthöhe und eine Mindestbreite unterschreitet, muss vor einer Zahnimplantat Befestigung ein Knochenaufbau erfolgen. Dadurch wird die Implantation ermöglicht und die langfristige Prognose Ihrer Implantat-Versorgung erheblich verbessert.
Neben Knochenaufbau für Implantate sind auch folgende Anwendungsbereiche oft notwendig: Knochenaufbau zur Zahnerhaltung (z.B. bei Parodontitis) sowie Knochenaufbau zur Verbesserung von prothetischen Optionen.
Wir können Sie sowohl in örtlicher Betäubung als auch in Narkose sehr schonend behandeln. Auch in örtlicher Betäubung haben Sie keine Schmerzen während der Behandlung. Nach dem Eingriff: Auch in sehr schwierigen Fällen geben unsere Patienten bei den Nachsorge-Kontrollen an, dass sie wenig oder gar keine Schmerztabletten gebraucht haben!
Nach einer Beratung und Untersuchung erhalten Sie gerne einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Aufgrund der Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten und dem individuell sehr unterschiedlichen Aufwand sind pauschale Kostenangaben nicht seriös möglich.
Vereinbaren Sie Ihr individuelles Beratungsgespräch!
Telefon +49 – 8723 – 509
Weitere Details zum Thema:
Solange sich gesunde Zähne oder Zahnimplantate im Kieferknochen befinden, schreitet der natürliche Knochenschwund nur sehr langsam voran. Nach Zahnverlust tritt in der betroffenen Region ein vermehrter Knochenabbau in der vertikalen und horizontalen Ebene auf. Insbesondere in den ersten Wochen und Monaten ist der Knochenverlust am stärksten ausgeprägt. Werden nach Zahnverlust Kaukräfte oder hohe Druckkräfte z.B. über Zahnprothesen auf den Kieferknochen ausgeübt, so wird der Knochenschwund auch über die 2-Jahresgrenze hinaus erheblich beschleunigt.
Für die Auswahl der bestgeeigneten Knochenaufbau-Methode sind Größe, Art und Region des Knochendefektes entscheidend. Ob Titan- oder Keramikimplantate eingesetzt werden sollen, ist nebensächlich. Sehr oft wird der Knochenaufbau bei uns gleichzeitig mit der Implantation durchgeführt. Beim Knochenaufbau wenden wir jeweils die aktuell erfolgreichsten und schonendsten Behandlungskonzepte an.
Weitere Methoden: Bone Splitting (Knochenspaltung), Bone Spreading (Knochenspreizung), Bone Condensing (Knochenverdichtung), verschiedene Sinuslift Methoden (Anhebung des Kieferhöhlenbodens), etc. werden von uns oft isoliert oder in Kombination mit verschiedenen Augmentationsverfahren (Knochenaufbau-Methoden) beim Knochenaufbau eingesetzt.
Wiederherstellungen nach starkem Knochenschwund sind in unserem Haus zur Routine geworden. Auch schwierigste Fälle werden von Dr. Peter ambulant und in örtlicher Betäubung behandelt. Auf Wunsch bieten wir auch Narkosebehandlungen an. Dank moderner Alternativen kann Dr. Peter auf die Verwendung von Beckenkammknochen verzichten.
Im Unterkiefer-Seitenzahnbereich ist nach Knochenabbau der Abstand zum Unterkiefernerv oft so gering, dass selbst das kleinste Implantat nicht eingesetzt werden kann ohne diesen Nerv zu verletzen. Bei der Nervverlagerung wird dieser Nerv freigelegt und seitlich verschoben, sodass gleichzeitig ein oder mehrere Zahnimplantate in dieser Region eingesetzt werden können. Vorteil dieser Methode ist der Verzicht auf Knochenaufbau und dadurch eine deutliche Zeitersparnis.
Vereinbaren Sie Ihr individuelles Beratungsgespräch!
Telefon +49 – 8723 – 509
Unter Berücksichtigung der individuellen Kieferverhältnisse wenden wir für den Knochenaufbau jeweils unterschiedliche Operationstechniken an. Grundsätzlich können wir unseren Patienten alle derzeit erfolgreichen Knochenaufbau-Methoden anbieten. Bei kleinen Knochendefekten oder als Ergänzung zur Transplantation von körpereigenem Knochen ist die Anwendung von Knochenersatzmaterial durchaus sinnvoll. Die alleinige Verwendung von Knochenersatzmaterial (für den Behandler verlockend, da Knochenersatzmaterial frei verfügbar ist) gilt als Methode der 2. Wahl. Deutlich bessere Implantate Ergebnisse werden erzielt, wenn das „tote“ Knochenersatzmaterial mit „lebendigem“ Knochengewebe, z.B. Knochenspänen aus den Bohrkanälen, vermischt wird. Als bestes Knochenaufbau-Material – insbesondere nach größeren Knochenverlusten – gilt weltweit in Fachkreisen der körpereigene Knochen. In der Regel gewinnt das Team MiraMed den zu verpflanzenden Knochen schmerzfrei aus dem Kieferbereich (z.B Kieferwinkel). Bei schonender Vorgehensweise erfolgt im Spender-Bereich natürlicherweise eine weitestgehend vollständige Wiederherstellung der ursprünglichen Knochenstruktur.
Sehr häufig führen wir im Oberkiefer-Seitenzahnbereich den Sinuslift durch. Mit unseren Behandlungstechniken gelingt es uns auch bei sehr geringem Restknochen fast immer gleichzeitig die Zahnimplantate zu setzen.
Die Knochenblock Augmentation (Knochenblock- verpflanzung) mit Knochenentnahme z.B. vom Kieferwinkel ist eine relativ häufig angewendete Methode. Unter Anwendung von verschiedenen modernen Alternativen gelingt es uns auf die invasive Beckenkammknochen Entnahme zu verzichten.
Bei starkem vertikalem Knochenschwund ist die Nervverlagerung in Kombination mit gleichzeitiger Verankerung von Zahnimplantaten eine spezielle Knochenaufbau Methode. Wir führen die Nervlateralisation regelmäßig seit über 15 Jahren erfolgreich durch.
Mit Bone Splitting, Bone Spreading und Bone Condensing wird das Knochenangebot für Implantate im Oberkiefer und im Unterkiefer sehr schonend und effektiv verbessert.
Unser Team ist dank einiger raffinierter Behandlungsmethoden auch bei sehr ausgedehntem, massivem Knochenabbau in der Lage, auf die Entnahme von Knochen außerhalb des Mundes (z.B. Beckenkammknochen) zu verzichten.
Unsere Behandlungstechniken sind mit sehr geringen postoperativen Beschwerden und mit einem sehr schnellen Heilungsverlauf verbunden. Auch in schwierigen Fällen können wir den Knochenaufbau meist ambulant und in örtlicher Betäubung ausführen. Auf Wunsch oder bei medizinischer Notwendigkeit erfolgt der Knochenaufbau und die Verankerung der Implantate gerne auch in Vollnarkose.
Nach einer Einheilzeit von einigen Monaten hat sich der verpflanzte Knochen in der Regel so stabilisiert, dass künstliche Zahnwurzeln (Zahnimplantate) verankert werden können.
Sehr oft findet bei MiraMed der Knochenaufbau und die Fixierung der Zahnimplantate (Titanimplantate und Keramikimplantate) in einer einzigen Sitzung statt.
Mit Hilfe dieser bewährten Behandlungstechnik ersparen wir unseren Patienten nicht nur viele Behandlungstermine. Auch die Kosten werden durch das einzeitige Verfahren erheblich reduziert. Das Behandlungsziel (implantatgetragener Zahnersatz) wird mit diesem Verfahren doppelt so schnell erreicht.
Vereinbaren Sie Ihr individuelles Beratungsgespräch!
Telefon +49 – 8723 – 509
Knochenaufbau ist z.B. bei Parodontitisbehandlungen und bei Zahn-Implantat-Behandlungen ein wesentliches Kriterium für langfristige Erfolge. Vor einer Behandlung erhalten Sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag.
Gesamtkosten: Sie wissen von Anfang an, was die komplette Behandlung kostet. Wir wollen Sie bestmöglich informieren und versorgen.
Wir sind in der Lage alle erfolgreichen Knochenaufbau-Methoden nicht nur stationär, sondern auch ambulant durchzuführen. Abhängig von den medizinischen Erfordernissen und den Wünschen unserer Patienten verwenden wir sowohl körpereigenen Knochen als auch Knochenersatzmaterial. Die Transplantation von Beckenkammknochen ist dank verschiedener schonender Alternativen in unserer Hand nicht mehr erforderlich! Wir bieten Ihnen gerne elegante und erfolgreiche Alternativen an. Diese sind sowohl in medizinischer als auch in finanzieller Hinsicht für Sie vorteilhaft.
Bezugnehmend darauf, dass wir Ihnen verschiedene Knochenaufbau Methoden anbieten können und dass der erforderliche Aufwand individuell sehr unterschiedlich ist, sind seriöse Preisauskünfte nur nach einer Beratung und Untersuchung möglich. Wenn Sie es wünschen oder wenn es medizinisch notwendig ist, führen wir Ihre Behandlung gerne auch in Narkose durch. Nach einer Beratung und Untersuchung erhalten Sie gerne einen schriftlichen Kostenvoranschlag.
Vereinbaren Sie Ihr individuelles Beratungsgespräch!
Telefon +49 – 8723 – 509
oder gerne per email: info@wordpress.p53897.webspaceconfig.de
(mit Angabe Ihrer Mobil-Nr.)
Wir rufen Sie bei Bedarf gerne zurück!